· 

Parkfest 2025 – Drei Tage voller Lachen, Musik und Gemeinschaft

Der Countdown läuft: Vorbereitungen mit Herz und Hacke

Bevor das erste Lied gespielt, der erste Knüppelkuchen gedreht und das erste Bier gezapft wurde, ging’s schon eine Woche vorher richtig los! Schon am Freitag, den 20. Juni, rückten die Landfrauen mit Harke und guter Laune an und entfernten das Unkraut auf dem Spielplatz. Parallel dazu machten sich unsere Sportler ans Werk und brachten den Sportplatz auf Vordermann – schließlich sollte der beim Turnier glänzen!

Am Samstag, dem 21. Juni, hieß es dann: „Ran an den Park!“ Der Heimatverein rief zum großen Aufräumen – und viele kamen. Es wurde gehackt, geputzt, gezupft, geschleppt und gelacht. Selbst an den Toiletten wurde weitergearbeitet, damit niemand beim Fest an die Büsche ausweichen musste!

Aufbau am Donnerstag: Vereine vereint am 26. Juni

Am Donnerstag war es dann soweit: Der große Aufbau! Alle Vereine packten mit an: Zelte wurden aufgestellt, Kabel verlegt, Bänke geschleppt – und zwischendurch gab’s natürlich auch mal ein kühles Getränk und einen Schwatz. Der Park verwandelte sich langsam in das, worauf wir uns alle gefreut hatten: unser Festgelände. Die Vorfreude stieg.

Freitag, 27. Juni: Kinderlachen, Knüppelkuchen und DJ-Feuerwerk

 

Pünktlich um 17 Uhr ging es los mit ganz viel Spaß für die Kleinen: Schatzsuche, Märchenrätsel, Sackhüpfen, Tauziehen, Kinderschminken, Glitzertattoos und Wasserspaß mit der Kübelspritze. Die Kinder waren kaum zu bremsen – und die Eltern hatten mindestens genauso viel Freude beim Zuschauen.

Die Landfrauen hatten natürlich wieder ihren leckeren Knüppelkuchen dabei. Die Kinder – oder besser gesagt eher die Eltern – versammelten sich um die Feuerschale. So entstand der perfekte Knüppelkuchen: außen knusprig, innen fluffig.

Am Abend übernahm DJ Mathi das Ruder: Erst mit einer Kinderdisco, dann ab 20 Uhr mit Musik für alle. Von aktuellen Hits bis zu Klassikern war alles dabei – und die Bühne wurde zur Tanzfläche. Es wurde getanzt, gelacht und gefeiert bis tief in die Nacht.

 

Samstag, 28. Juni: Fußballfieber und Sternenhagel

Früh aufstehen war angesagt, denn ab 8 Uhr wurde der Sportplatz vorbereitet. Gegen 9 Uhr trudelten die ersten der acht Fußballteams ein. Ab 10 Uhr hieß es dann: Jeder gegen jeden, 28 Spiele, je 10 Minuten – Spannung pur! Trotz der Hitze kämpften alle mit Herzblut. Am Ende setzten sich die Allstars Saalekreis knapp vor SV Eintracht Niederröblingen durch. Herzlichen Glückwunsch! Und an alle Verletzten: Gute Besserung – ihr wart großartig!

Währenddessen wurde in der Kegelbahn gezielt und geworfen – Darts und Kegeln sorgten für Spaß bei Groß und Klein. Die Landfrauen kümmerten sich wieder liebevoll um die Kinder und später gab es leckeren hausgemachten Kuchen. Für Deftiges sorgte wie immer die Gulaschkanone von WeGas – ein echter Klassiker und immer wieder ein Genuss. Und wer’s lieber süß wollte, holte sich ein Eis beim Wagen oder ein kühles Getränk vom Sportverein.

Nach dem Turnier wurde wieder angepackt: Acht Ecken, acht Mann. Unter diesem Motto trugen Helfer zwei Zelte in den Park. Dort wurde schon alles für den Abend vorbereitet. Und der hatte es in sich: Ab 20 Uhr spielte die Band Sternenhagel – und der Park füllte sich schnell. Es wurde getanzt, gequatscht, gelacht – und viele trafen alte Bekannte wieder. Die Stimmung war einfach wunderbar, und so mancher ging erst im Morgengrauen nach Hause. Was für ein Abend!

 

Sonntag, 29. Juni: Feuerwehr, Frühschoppen und Märchenzauber

Der Sonntag begann sportlich: Unsere Bambinis und die Jugendfeuerwehr zeigten beim „Löschangriff Nass“, was sie draufhaben. Parallel dazu wurde beim musikalischen Frühschoppen mit guter Musik der Durst gelöscht.

Mittags wurde es dann richtig voll im Park. Die Kuchen der Landfrauen waren heiß begehrt – und das zurecht! Die Leute standen bereits Schlange, während alles noch liebevoll dekoriert wurde. Sie konnten es nicht abwarten, bis der Verkauf endlich losging. 

Nachdem die meisten Mägen gefüllt waren, traten unsere Kitaspatzen auf – mit einem Programm, das alle Herzen höherschlagen ließ. Ganz nebenbei überreichte der Sportverein den Landfrauen auf der Bühne ein kleines Präsent als Dankeschön für ihre jahrelange Unterstützung beim Sportfest. Eine schöne Geste, die mit viel Applaus bedacht wurde.

Den Abschluss bildete die Kulturbande mit ihren berühmten Tänzen und einer herrlich charmanten Aufführung von „Schneewittchen und die sieben Zwerge“. Auch hier wurde sehr viel gelacht und es ist immer wieder bemerkenswert, was ihr hier Jahr für Jahr auf die Beine stellt! Ohne euch wäre der Park zum Sonntag nicht mal ansatzweise so voll. Ein märchenhafter Abschluss für ein rundum gelungenes Fest. 

 

Zu guter Letzt noch ein riesiges Dankeschön!

Ohne euch alle wäre dieses Fest nicht möglich gewesen:

  • Dem Ortschaftsrat für die Organisation
  • Allen Vereinen für den Aufbau und die Unterstützung, vor allem zur Putzaktion
  • Dem Feuerwehr- und Heimatverein für den Ausschank
  • Dem Sportverein für die Organisation des Sportfestes
  • WeGas Gulaschkanone, Eventgastronomie Lanzendörfer & Herrling GmbH, dem Eiswagen, dem Schausteller mit dem Karussell – für Essen, Trinken und Spaß
  • Den Landfrauen – für Kuchen, Knüppelkuchen, Kinderbespaßung
  • Der Stadt Querfurt für Ihre Hilfe
  • Haarlekin Kostümverleih Katrin Heppner und Baumaschinenvermietung Hempel aus Querfurt
  • Und natürlich: Euch, liebe Gäste! Ohne euch wäre das alles nur halb so schön gewesen.

Das Parkfest 2025 war wieder ein voller Erfolg mit vielen schönen Momenten, Begegnungen und Erinnerungen. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr. Bis dahin: Bleibt gesund, fröhlich und feierfreudig!

 

PS: Danke an alle, die Fotos geschickt haben.


Verfasst von:

Norman Böttcher 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0